Forwardis ist stolz darauf, seine neueste Logistiklösung für den Transport von RDF-Abfallballen von Istres (Südfrankreich, in der Nähe von Marseille) nach Schweden vorzustellen. Die Lösung wurde speziell für unseren schwedischen Kunden EFO entwickelt und ist auf dessen spezifische Anforderungen zugeschnitten.
In den letzten Jahren hat sich das Sammeln von Wertstoffen zur Wiederverwertung in Haushalten, kleinen Unternehmen und großen Organisationen weltweit durchgesetzt.
RDF ist die Abkürzung für Refuse Derived Fuel. Dieser Brennstoff wird aus brennbaren Bestandteilen hergestellt, die die Industrie als festen Siedlungsabfall bezeichnet (alte Möbel, Kunststoffe usw.). Diese Abfälle, die in der Regel aus Industrie- oder Gewerbegebieten stammen, werden zerkleinert, getrocknet, zu Ballen gepresst und schließlich verbrannt, um Strom zu erzeugen oder - im Falle des schwedischen Kraftwerks, das mit den von Forwardis transportierten Abfällen betrieben wird - um heißen Dampf zu erzeugen, mit dem viele Häuser und Wohnungen in den Städten Västeras und Halmstad beheizt werden können. Refuse Derived Fuel ist eine erneuerbare Energiequelle, die dafür sorgt, dass Abfälle nicht einfach auf Deponien entsorgt werden, sondern einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.
Der Abfall wird per LKW von Istres (Abfallsortier- und Ballenpressanlage) nach Fos transportiert, wo er dann auf Waggons verladen wird. Die Waggons werden mit der Bahn nach Schweden transportiert.