Business cases
UNSERE LÖSUNG
Unsere erste Aufgabe bestand darin, den Bedarf zu analysieren, um mögliche Bereiche für die logistische Optimierung des neuen Abhol- und Lieferplans zu ermitteln. Diese erste Studie zeigte die doppelte Herausforderung für die Bahn auf: die Zuverlässigkeit des globalen Bahnfahrplans für die Silos aufrechtzuerhalten und die Bahnkapazitäten entsprechend dem Bedarf der Zone zu nutzen. Das Ziel bestand darin, einen äußerst agilen Prozess in Bezug auf Volumen und Planung zu schaffen. Die gewählte Lösung stützt sich auf all unsere Möglichkeiten und unser Know-how. Die Optimierung der Traktion bedeutet die Bereitstellung einer Flotte von neu entwickelten 90TBR-Waggons mit einer angepassten Reserve, die Verwaltung der Fahrpläne in Zusammenarbeit mit den Logistikteams des Kunden, die Disposition der Aufträge, die Verfolgung der Waren (ISO 22000) und die Fähigkeit, den Plan an die Anforderungen anzupassen.

AUSWAHL VON ZWEI EISENBAHNTRANSPORTUNTERNEHMEN
Forwardis hat nicht nur ein, sondern zwei Eisenbahnverkehrsunternehmen ausgewählt, um den gesamten Transportplan der Genossenschaft zu verwalten. Das eine beherrscht den Hub in Chartres perfekt, das andere operiert mit großer Flexibilität auf heterogenen Strecken zu den verschiedenen Silos im Hafen von Rouen.
Unsere Teams haben die Organisation und Koordination der täglichen Transporte übernommen.
OPTIMIERUNG DER SCHIENENTRANSPORTKAPAZITÄT
OPTIMIERUNG DER ZUGTRANSPORTKAPAZITÄT Da jährlich mehr als 300 Züge gechartert werden und die Abfahrtsorte variieren, haben wir uns für eine Lösung entschieden, die die Anzahl der Züge und die Anzahl der Umläufe optimiert und gleichzeitig die Gesamttransportkapazität erhöht. Die Synergie der Mittel wurde durch die Leistungsfähigkeit des Wagens und den Einsatz einer leistungsstarken Euro-4000-Lokomotive ermöglicht.

BUSINESS CASES