Business cases
UNSERE LÖSUNG
Durch eine genaue Analyse der Spezifikationen und des gesamten Transportplans von Anfang bis Ende haben wir eine Lösung entwickelt, die zu 99 % aus Schienentransporten besteht - keine Flüsse, kein Umschlag und keine Lagerung. Das ist eine viel solidere Lösung, weil die Ladung nicht unterbrochen wird, und vor allem ist es wirtschaftlicher, weil man in der Schweiz nicht anhalten und Zollgebühren zahlen muss. Das Ergebnis ist eine zu 100 % vom Kunden kontrollierte Eisenbahnpipeline von Norditalien bis zum Hafen von Rotterdam.

EINE INTEROPERABLE LOKOMOTIVE
Um die Grenzen zwischen Italien, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden ohne Halt überqueren zu können, haben wir einen Partner mit einer interoperablen Lokomotive gefunden, die nur einen einfachen Lokführerwechsel erfordert. Die durchschnittliche Fahrzeit wurde von 3,5 Tagen (im besten Fall) auf 24 Stunden reduziert. Die Zölle für die Lagerung in der Schweiz entfielen und der reibungslose Ablauf der Strecke wurde durch spezielle Hilfsmittel gewährleistet.
MANAGEMENT DES FUHRPARKS
Bei der Organisation der Schienentraktion für dieses Projekt haben wir auch das Management der benötigten Flotte von 75 Waggons neu überdacht. So konnten wir einzelne Waggons von anderen Produktionsstandorten in Italien zurückholen, sie zu den Instandhaltungswerken nach Deutschland bringen und sogar Leerfahrten optimieren. Der italienische Kunde verfügt nun über eine Logistiklösung, die es ihm ermöglicht, die Importmöglichkeiten ab Rotterdam zu nutzen.


BUSINESS CASES